
Studierende wandern entlang der zukünftigen Güterzugstrecke
Noch sieht man nichts als grüne Wiese, doch in den nächsten Jahren wird zwischen Nürnberg und Erlangen eine neue Güterzugstrecke inklusive Tunnel entstehen. Neun Studierende der Technischen Hochschule Nürnberg haben zusammen mit Prof. Mathias Bohlinger am vergangenen Freitag die Chance genutzt, den zukünftigen nördlichen Streckenverlauf zwischen Erlangen und dem nördlichen Tunnelportal zu erkunden und sich genauer über das Megaprojekt zu informieren. Das Team um Projektleiter Dominique John organisierte den Besuch gemeinsam mit Laura Fees vom Hochschulmanagement der Deutschen Bahn. Bei dem Projektspaziergang mit Startpunkt am Haltepunkt Eltersdorf wurden verschiedene Brückenbauwerke, Streckenverlegungen und andere Herausforderungen beim Bau erklärt und sichtbar gemacht. Zielpunkt der Wanderung: die zukünftige Baueinrichtungsfläche am Nordportal. Dort soll in den nächsten Jahren die Tunnelvortriebsmaschine ihre Arbeit verrichten.
Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Nachwuchsingenieure direkte Fragen stellen und Einblicke in das Großprojekt gewinnen. Die Studierenden fanden den Besuch sehr bereichernd. Die Gruppe um Prof. Bohlinger hat sich bereits für das nächste Jahr angekündigt, um den Fortschritt des Projekts weiterzuverfolgen.
Mit dem Projekt Güterzugstrecke mit Güterzugtunnel Fürth, das im Zuge des Bahnausbaus Nürnberg-Bamberg entsteht, soll in der Zukunft der Güterverkehr am Flaschenhals Fürth vorbeigeleitet werden. Gemeinsam mit dem viergleisigen Ausbaubau zwischen Nürnberg und Bamberg, diversen Maßnahmen zur S-Bahn und dem Knoten Bamberg zahlt das Projekt auf einen zuverlässigen und modernen Schienenverkehr zwischen den fränkischen Metropolen sowie zwischen München und Berlin ein.